Auszeichnungen der Jugendakademie

2018: Auszeichnung mit dem „Grünen Hahn“
durch die Stabsstelle Umweltmanagement des Ezbistums Köln

  • Mit dem „Grünen Hahn“ werden Kirchengemeinden und andere kirchliche Einrichtungen ausgezeichnet, die sich nachweislich für die Verringerung der Umweltbelastungen ihrer Einrichtung einsetzen.
  • Der „Grüne Hahn“ ist ein Umweltmanagementsystem, bei dem die Jugendakademie sich nachweisliche Ziele zur Verringerung des Ressourcen- und CO2-verbrauchs gesetzt hat und entsprechende Maßnahmen umsetzt
  • Außerdem möchte die Jugendakademie zur Sensibilisierung und Motivation durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beitragen
  • Das Zertifikat „Der Grüne Hahn“ ist vier Jahre gültig, dann muss die Jugendakademie die bisherigen Maßnahmen und neuen Ziele sowie die Umwelterklärung wieder von einem zugelassenen, unabhängigen Revisor begutachten lassen

2021:  Nachhaltigkeitspreis des Erzbistums Köln für dieses Webprojekt

Das dreiköpfige Umweltteam der Jugendakademie – bestehend aus Reinhard Griep (Geschäftsführung), Elke Huber (Leitung Küche/Hauswirtschaft) und Katja Tremper (Rezeption, Seilgarten, Platzierung EFD) – hat zusammen mit unserer langjährigen Webdesignerin Jane Jenner eine neue Website entwickelt, die Informationen über Projekte der Akademie im Bereich Nachhaltigkeit vermittelt und aktuelle Einblicke in Themen wie ökologische Vielfalt, Mobilität oder Energie gibt.

Dafür wurden wir im Jahr 2021 mit dem Nachhaltigkeitspreis des Erzbistums Köln ausgezeichnet.

Der Monitor im Foyer der Jugendakademie
Foto: Erzbistum Köln/Knieps

Im Foyer der Jugendakademie können sich unsere Gäste über einen Touchscreen Monitor direkt informieren. Darüber hinaus ist die Website aber auch mit eigenen Smartphones und anderen Endgeräten außerhalb der Jugendakademie aufrufbar.

Die wunderschöne Wandgestaltung stammt übrigens von unseren ökologischen Freiwilligen Celina Schroers und Julia Krieger.

Gut zu wissen

Diese Website informiert ausführlich über das kirchliche Umweltmanagement

Grüner Hahn