Die Jugendakademie bietet neben den Seminaren auch andere Lern- und Erfahrungsfelder für Jugendliche und junge Erwachsene – für freiwilliges Engagement , im Rahmen des Studiums oder als Praktikums- und Ausbildungsplatz.
Was wir tun
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
& Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Bei uns können junge Menschen sowohl FSJ als auch einen BFD mit den Arbeitsschwerpunkten Pädagogische Arbeit / Kursbetreuung sowie Rezeption ableisten.
Beide Arten von Freiwilligendiensten werden organisiert durch die Freiwilligen sozialen Dienste (FSD) im Erzbistum Köln.
Ansprechpartnerin ist Karin Schöneweiss
- Tel: 02227/90902-13
- E-Mail: schoeneweiss@jugendakademie.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Die Jugendakademie ist als Einsatzstelle für das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) anerkannt.
Neben verschiedenen Aufgaben auf dem Außengelände der Jugendakademie können die FÖJler*innen Seminare im Bereich Umwelt und Klimaschutz unterstützen und eigene Umweltprojekte umsetzen.
Ansprechpartner ist Reinhard Griep
- Tel: 02227/90902-12
- E-Mail: griep@jugendakademie.de
Europäisches SolidaritätsKorps (ESK)

Junge Menschen im Europäisches Solidaritätskorps (ESK) unterstützen die Seminararbeit als Assistent*innen und unterstützen andere Aufgabenbereiche im Haus.
Ansprechpartnerin ist Silke Dust
- Tel: 02227/90902-14
- E-Mail: dust@jugendakademie.de
Ausbildung und Praktika

Im Küchen- und Hausmeisterbereich können Schüler*innen diese Berufsfelder in Praktika kennen lernen.
Je einen Ausbildungsplatz bieten wir im Bereich Hauswirtschaft und Koch/Köchin an.
Ansprechpartnerin ist Elke Huber:
Tel: 02227/90902-37
E-Mail: huber@jugendakademie.de