Teste Dein Wissen

Klicke auf Weiter

Results

-
Weiter

#1. Wie viele Tier-, Pflanzen und Pilzarten stehen in Deutschland auf der „Roten Liste“?

In den Roten Liste wird der Gefährdungsgrad von über 30.000 Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Deutschland erfasst.

  • Gefährdete Tierarten: z.B. Feldhamster, Feldvögel, Feldhase, Fischotter, Bienen, Eulen, Hummel und Igel
  • Gefährdete Pflanzenarten: z.B. Weiß-Tanne, Spitz-Ahorn, Blauer Eisenhut, Bärlauch, Sellerie
Weiter

#2. Was ist Nomophobie?

Ohne geht’s nicht mehr. Mehr als die Hälfte der amerikanischen Bevölkerung leidet an Nomophobie.

Das ist die panische Angst davor, das Smartphone zu verlieren, nicht mehr erreichbar zu sein und offline zu verkümmern.

Weiter

#3. Wie viel Elektroschrott entsteht pro Jahr durch Smartphones weltweit?

Weltweit sind es laut Unesco fast 45 Millionen Tonnen Elektroschrott oder sechs Kilogramm pro Person.

Weiter

#4. Wie viele Coffee2Go-Becher werden pro Jahr in Deutschland verbraucht?

In Deutschland werden pro Stunde (!) etwa 320.000 Coffee2Go-Becher verbraucht. Pro Jahr sind das fast 3 Milliarden Einwegbecher. 16 Milliarden Coffee2Go-Becher werden weltweit pro Jahr genutzt.

Weiter

#5. Was ist der Welterschöpfungstag oder Earth Overshoot Day?

Der Welterschöpfungstag oder Earth Overshoot Day (auch „Erdüberlastungstag) ist in einer jährlichen Kampagne der Organisation Global Footprint Network der Tag des laufenden Jahres, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen in diesem Jahr übersteigt.

  • Das Ziel der Kampagne ist es, die Begrenztheit und Endlichkeit der natürlichen Ressourcen und der Erde ins Bewusstsein der Menschen zu rücken und aufzuzeigen, wie das Datum in die Zukunft geschoben werden kann
  • Würden alle Erdbewohner so wie in der EU leben, wären 2019 die weltweiten Ressourcen bereits am 10. Mai verbraucht gewesen
  • 2017 wurde der 24. April als Datum für Deutschlands Ressourcenerschöpfung ausgerechnet; seine Lebensweise beansprucht drei Erden. 2019 fiel der Erdüberlastungstag für Deutschland auf den 3. Mai.
Weiter

#6. Wie viele verschiedene Metalle benötigt man, um ein Handy herzustellen?

Insgesamt werden etwa 30 verschiedene Metalle benötigt, um ein Smartphone zu produzieren.

Zum Beispiel die guten Stromleiter Kupfer und Gold, Kobalt im Akku oder seltene Erden wie Gallium, Tantal oder Indium.

#7. Wie viele Plastiktüten verbraucht jede*r Europäer*in durchschnittlich im Jahr?

Jede*r Europäer*in verwendet durchschnittlich 500 Plastiktüten im Jahr

  • Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Plastik-Tüte in Deutschland liegt bei 25 Minuten.
  • Durch Plastiktüten werden in Deutschland jedes Jahr über 100.000 Tonnen Kunststoff verschwendet.
  • Weltweit werden pro Minute etwa eine Million Getränkeflaschen aus Plastik verkauft.
  • Plastikmüll macht etwa 70% des in marine Gewässer eingetragenen Abfalls aus.
  • Der Plastikmüll benötigt bis zu 450 Jahre zum vollständigen Abbau.
  • In Europa wird durchschnittlich nur etwa 7% der Plastiktüten recycelt.
  • Land- und Meerestiere können Futter und Plastikmüll nicht voneinander unterscheiden und verhungern, wenn sich in ihren Mägen unverdaulicher Abfall befindet.

Alle Zahlen aus:  www.careelite.de

Das kannst Du tun:

  • Stofftaschen/ alte Tüten mitnehmen
  • Lebensmittel mit wenig Verpackung kaufen
  • Nachfüllpackungen kaufen
  • Mehrweg- statt Einwegflaschen nehmen
  • ausleihen statt kaufen
  • reparieren statt wegwerfen
  • Verschenk- und Tauschbörsen nutzen
  • auf dem Flohmarkt ein- und verkaufen

Alle Informationen aus der Zeitschrift „Brot für die Welt“ und www.Berlin-tuet-was.de

Weiter

#8. Wie viel Kilo an Ressourcen verbraucht ein Smartphone im Laufe seines Lebens?

Im Laufe seines Lebens verbraucht ein Smartphone alles in allem etwa 75.3 Kilo an Ressourcen – während es selbst nur etwa 80 Gramm wiegt.

Allgemeine Fakten

  • Ein Smartphone besteht aus mehr als 40 bis 60 verschiedenen Rohstoffen aus aller Welt. Ein Viertel davon sind Metalle.
  • Allein in Deutschland landen jährlich 1000 Tonnen wertvolle Rohstoffe aus Mobiltelefonen im Müll.
  • Der tägliche Gebrauch von Smartphones, Tablets und Co. eines typischen Jugendlichen belastet die Umwelt ebenso wie eine Autofahrt von 3,2 Kilometern oder der Verzehr eines Hamburgers.
  • Die Produktion von „einem Gramm Smartphone“ verbraucht ca. 80 mal mehr Energie als die Produktion von „einem Gramm Auto“.
  • Die meisten Ressourcen verschlingt der Abbau der Rohstoffe. Jede Menge Energie kosten auch Transport, Weiterverarbeitung, Nutzung und Entsorgung.

m.simplyscience.ch

Das kannst du tun:

  • Ein Handy mind. 2 Jahre benutzen
  • Sich über die Herstellung des Handys informieren
  • Das Handy ausreichend schützen (Panzerglas, Schutzhülle etc.)
  • Akku schonen (z.B. bei 100% Ladekabel entfernen und es nutzen, bis es leer geht)

 

Auswerten