Arbeitgeber können ihre Mitarbeitenden darin unterstützen, ihren Arbeitsweg mit dem ÖPNV zurückzulegen. Der einfachste Weg: das Jobticket.

Vorteile

In der Jugendakademie nutzen einige Mitarbeitende ein Jobticket um relativ kostengünstig zur Arbeit zu pendeln.

Die Kosten von ca. 90,- € im Monat sind deutlich günstiger als vergleichbare Zeitkarten, insbesondere, da das Jobticket rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr gültig ist.

Manche Arbeitgeber übernehmen die Kosten für die Tickets ihrer Mitarbeitenden teilweise oder ganz.

Neben dem Arbeitsweg kann das Jobticket auch privat genutzt werden.

Außerdem gibt es beim Jobticket die attraktive Mitnahmeregel. Diese gilt montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig. In dieser Zeit kann ein Jobticket-Inhaber einen Erwachsenen und ein Fahrrad mitnehmen. Zusätzlich ist montags bis freitags ab 15 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig Mitnahme von bis zu drei Kindern von 6 bis einschließlich 14 Jahren möglich. Und das alles ohne extra Kosten. Somit kann das Jobticket auch für z.B. einen Familienausflug am Wochenende genutzt werden.

Gut zu wissen

Damit ein*e Mitarbeiter*in ein Jobticket nutzen kann, muss dies über den Arbeitgeber bezogen werden. I.d.R.  gilt dies nur für Firmen ab 50 Mitarbeitende (Solidarmodell); es gibt aber die Möglichkeit, sich als kleine Firma/kleinerer Verein einem Dachverband anzuschließen (Fakultativmodell), über den das Jobticket dann bezogen wird. Die Jugendakademie ist dafür Mitglied beim NetzNRW.

Seit 2019 ist der Bezug des Jobtickets wieder steuer- und abgabenbefreit. Dies ist also eine gute Gelegenheit für Arbeitgeber, ihre Arbeitnehmer mit einem kostenlosen oder vergünstigten Jobticket zu fördern; dies ist aus ökologischer Sicht sinnvoll, aber auch für die Mitarbeiterbindung oder als Anreiz bei der Einstellung für den Arbeitgeber von Vorteil.

Weiterführende Infos:

Im Video erklärt

Jobticket vom Arbeitgeber geschenkt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden