Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserer Erde.  Es ist die wertvollste Ressource auf unserem Planeten. Deshalb müssen wir schonend und wertschätzend mit Wasser umgehen.

Was wir tun

Regentonne

Regentonne

Um das Regenwasser zu nutzen, stehen an allen Gebäudeteilen Regenwassertonnen, die durch Zuleitungen zu den Regenfallrohren Regenwasser auffangen.

So können die vielen Blumenbeete und Blumenkübel gut bewässert werden.

Teiche

kleiner Teich

Im Innenhof und hinter dem Bistro befinden sich Teiche, die vor einigen Jahren angelegt wurden und von Insekten wie Libellen oder Wasserläufern aber auch Molchen bzw. Fröschen als Lebensraum genutzt werden.

Flächenversiegelung

Flächenentsiegelung

In der Jugendakademie haben wir begonnen, versiegelte Flächen, wo es möglich ist, zu entsiegeln. Das nächste Projekt ist z.B. den Asphalt auf dem Parkplatz mit Rasengittersteinen zu ersetzen, damit Wasser gut in den Boden eindringen und zudem noch Rasen in den Zwischenräumen wachsen kann.

Gut zu wissen

Etwa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen sind in Deutschland aktuell versiegelt, das heißt zubetoniert  oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen verloren, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit. Leider nimmt die Bodenversiegelung stark zu.